Am 17. Mai 2025 wurde im Nationalen Zentrum für mehrsprachige Film- und Fernsehübersetzung (Shanghai) im Shanghai International Media Port der erste Workshop „Erneuerung der internationalen Kommunikationskompetenzen“ offiziell eröffnet. Frau Su Yang, Geschäftsführerin von TalkingChina, nahm an der Veranstaltung teil und diskutierte mit Experten aus verschiedenen Bereichen über die neuesten Trends in der Film- und Fernsehübersetzung sowie der internationalen Kommunikation.
Dieser zweitägige Workshop wird von der Nationalen Mehrsprachigen Film- und Fernsehübersetzungsbasis und dem Chinesischen Übersetzerverband geleitet. Er wird gemeinsam vom Film- und Fernsehübersetzungsproduktionszentrum des Zentralen Rundfunk- und Fernsehsenders und dem Film- und Fernsehübersetzungskomitee des Chinesischen Übersetzerverbands organisiert. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Entwicklung neuer, qualitativ hochwertiger Produktionsmethoden für international ausgerichtete Film- und Fernsehproduktionen. Ziel ist es, den Aufbau von Diskurssystemen und innovative Praktiken der internationalen Film- und Fernsehkommunikation im neuen Zeitalter zu erforschen, die qualitativ hochwertige internationale Verbreitung chinesischer Film- und Fernsehinhalte zu fördern und den internationalen Einfluss der chinesischen Kultur zu stärken.
Im Rahmen der Veranstaltung hielten Experten und Wissenschaftler zentraler Medienunternehmen, internationaler Organisationen und führender Branchenvertreter mit über 40 Studierenden thematische Vorträge zu verschiedenen Themen, darunter „Vierzehn Jahre Praxis und Reflexion über Goodwill-Kommunikation in Film und Fernsehen“, „Interkulturelles Storytelling: Erforschung der Erzählwege verschiedener Kanäle“, „Optimierung der Mensch-Maschine-Kollaboration bei der Film- und Fernsehübersetzung“, „Praxis des Aufbaus internationaler FAST-Kanäle“, „Schlüsselfaktoren für die Film- und Fernsehübersetzung sowie die internationale Kommunikationspraxis im neuen Zeitalter“ und „Vom ‚Beobachten der Menge‘ zum ‚Beobachten des Eingangs‘ – Internationale Kommunikationsstrategien für die CCTV-Frühlingsfest-Gala“. Die Inhalte vereinen theoretische Tiefe mit praktischer Erfahrung.
Neben dem Austausch und der gemeinsamen Wissensvermittlung besuchten die Studierenden auch gemeinsam die „Goldene Box“ des staatlichen Schlüssellabors für Ultra-HD-Video- und Audioproduktion, -übertragung und -präsentation sowie die nationale mehrsprachige Film- und Fernsehübersetzungsbasis im Shanghai International Media Port, um sich über die relevanten Prozesse der KI-gestützten Film- und Fernsehübersetzung zu informieren.
TalkingChina bietet seit vielen Jahren hochwertige Übersetzungsdienstleistungen für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen an und unterstützt so chinesische Film- und Fernsehproduktionen beim internationalen Markteintritt. Neben dem dreijährigen Übersetzungsprojekt für CCTV und der bereits neunten Auflage als offizieller Übersetzungsdienstleister für das Shanghai International Film Festival und TV Festival umfasst das Leistungsspektrum neben Simultan- und Konsekutivdolmetschen sowie Begleitdolmetschen und der dazugehörigen Ausrüstung auch Übersetzungen von Konferenzberichten. Darüber hinaus hat TalkingChina Video-Lokalisierungsprojekte realisiert, darunter Werbematerialien für Unternehmen, Schulungsunterlagen und Produktpräsentationen, und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Multimedia-Lokalisierung.
Film- und Fernsehübersetzung ist nicht nur eine sprachliche Übersetzung, sondern auch eine kulturelle Brücke. TalkingChina wird sein Fachgebiet weiter vertiefen, kontinuierlich erforschen, wie Technologie und Geisteswissenschaften besser integriert werden können, und die chinesische Film- und Fernsehbranche dabei unterstützen, eine qualitativ hochwertigere Verbreitung und Weiterentwicklung auf globaler Ebene zu erreichen.
Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2025