TalkingChina nahm am ersten Workshop zur Film- und Fernsehübersetzung und Erneuerung der internationalen Kommunikationsfähigkeit teil

Am 17. Mai 2025 wurde der erste „Workshop zur Film- und Fernsehübersetzung und Erneuerung der internationalen Kommunikationsfähigkeiten“ in der Nationalen Mehrsprachigen Film- und Fernsehübersetzungsbasis (Shanghai) im Shanghai International Media Port offiziell eröffnet. Frau Su Yang, General Manager von TalkingChina, wurde eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und mit Experten aus allen Bereichen die neuesten Trends der Film- und Fernsehübersetzung und der internationalen Kommunikation zu diskutieren.

TalkingChina

Dieser zweitägige Workshop wird von der Nationalen Mehrsprachigen Film- und Fernsehübersetzungsbasis und der Chinesischen Übersetzungsvereinigung geleitet. Er wird gemeinsam vom Film- und Fernsehübersetzungsproduktionszentrum der Zentralen Rundfunk- und Fernsehstation und dem Film- und Fernsehübersetzungskomitee der Chinesischen Übersetzungsvereinigung organisiert. Der Workshop konzentriert sich auf den Aufbau einer neuen Qualitätsproduktivität für die globale Verbreitung von Film und Fernsehen. Ziel ist es, den Aufbau von Diskurssystemen und innovative Praktiken der internationalen Film- und Fernsehkommunikation im neuen Zeitalter zu erforschen, die qualitativ hochwertige globale Verbreitung chinesischer Film- und Fernsehinhalte zu fördern und den internationalen Einfluss der chinesischen Kultur zu stärken.

TalkingChina-1

Während der Veranstaltung hielten Experten und Wissenschaftler aus zentralen Medien, internationalen Organisationen und Branchengruppen mit über 40 Studenten Vorträge zu verschiedenen Themen, darunter „Vierzehn Jahre Praxis und Reflexion zur Goodwill-Kommunikation in Film und Fernsehen“, „Interkulturelles Storytelling: Erkundung des narrativen Pfads von Kanälen“, „Optimierung der Effizienz der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit bei Film- und Fernsehübersetzungen“, „Praxis des Aufbaus von FAST-Überseekanälen“, „Schlüsselfaktoren bei Film- und Fernsehübersetzungen und der internationalen Kommunikationspraxis im neuen Zeitalter“ und „Vom ‚Watching the Crowd‘ zum ‚Watching the Doorway‘ – Internationale Kommunikationsstrategien für das CCTV-Gala-Special zum Frühlingsfest“. Der Inhalt vereint theoretische Tiefe und praktisches Wissen.

Neben dem Teilen und Austausch besuchten die Studenten auch gemeinsam die „Golden Box“ des State Key Laboratory of Ultra HD Video and Audio Production, Broadcasting and Presentation und die National Multilingual Film and Television Translation Base im Shanghai International Media Port, um mehr über die relevanten Prozesse der KI-gestützten Film- und Fernsehübersetzung zu erfahren.

TalkingChina-2

TalkingChina bietet seit vielen Jahren hochwertige Übersetzungsdienste für zahlreiche Film- und Fernsehwerke an und verhilft so chinesischen Film- und Fernsehinhalten zum internationalen Markt. Neben dem dreijährigen Serviceprojekt zur Übersetzung von CCTV-Filmen und -Fernsehsendungen und dem neunten Jahr als offizieller, erfolgreicher Übersetzungsanbieter für das Shanghai International Film Festival und TV Festival umfasst der Übersetzungsinhalt Simultandolmetschen und -ausrüstung vor Ort, Konsekutivdolmetschen, Begleitung und zugehörige Film- und Fernsehstücke sowie Übersetzungsdienste für Konferenzjournale. TalkingChina hat auch Videolokalisierungsarbeiten wie Unternehmenswerbematerialien, Schulungskurse und Produkterklärungen großer Unternehmen durchgeführt und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Multimedialokalisierung.

Film- und Fernsehübersetzungen sind nicht nur eine Sprachübersetzung, sondern auch eine kulturelle Brücke. TalkingChina wird sein Fachgebiet weiter vertiefen, ständig erforschen, wie Technologie und Geisteswissenschaften besser integriert werden können, und der chinesischen Film- und Fernsehindustrie dabei helfen, eine qualitativ hochwertigere Verbreitung und Entwicklung auf globaler Ebene zu erreichen.


Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2025