Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.
Am 25. April lockte die China-Japan-Korea-Austauschkonferenz zum Thema „Neue Energiefahrzeuge“ zahlreiche Experten und Wirtschaftsvertreter der Branche an. Frau Su Yang, Geschäftsführerin von TalkingChina, nahm als Gast an dieser bedeutenden Veranstaltung teil, um sich eingehend über die Entwicklungstrends der Branche für neue Energiefahrzeuge zu informieren, mit Branchenführern über zukunftsweisende Themen zu diskutieren und relevante Unternehmenskunden noch besser zu betreuen.
Zu Beginn der Konferenz hielt Präsident Sun Xijin eine Rede, in der er die strategische Zusammenarbeit zwischen Shanghai und der Toyota Motor Corporation vorstellte. Unter anderem wurde die Ansiedlung des Toyota-Lexus-Werks im Jinshan-Industriepark in Shanghai hervorgehoben, wodurch die Entwicklung der lokalen Elektrofahrzeugindustrie neue Impulse erhält. Im Bereich des intelligenten Fahrens analysierte Herr Zhang Hong vom Chinesischen Automobilhändlerverband verschiedene Aspekte wie Verkaufszahlen, technologische Roadmap, Richtlinien und Vorschriften sowie Marktgröße. Er ging dabei auf Chinas Vorteile in Bezug auf Größe und Ökologie sowie auf die Besonderheiten der USA in Bezug auf technologische Innovation und Globalisierung ein. Herr Shen Qi, stellvertretender Geschäftsführer der China Zhida Technology Group, präsentierte das Beispiel des Werks in Anhui, das fortschrittliche japanische Anlagen einführte, eine digitale Produktionslinie aufbaute und ein Werk in Thailand errichtete. Dies verdeutlicht die globale Ausrichtung und technologische Stärke der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie. Herr Wei Zhuangyuan, ein südkoreanischer Experte, analysierte die Vor- und Nachteile des Exports von Elektrofahrzeugen und KD-Teilen und gab Unternehmen Anregungen für ihre Exportstrategie.
Als etablierter Übersetzungsdienstleister in der Automobilindustrie pflegt TalkingChina Translation stabile Kooperationen mit zahlreichen namhaften Automobilherstellern und Zulieferern wie BMW, Ford, Volkswagen, Chongqing Changan, Smart Motors, BYD, Anbofu und Jishi. Die Übersetzungsdienstleistungen von TalkingChina umfassen über 80 Sprachen weltweit, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Arabisch. Das Leistungsspektrum beinhaltet vielfältige Fachdokumente wie Marketingmaterialien, technische Dokumentationen, Benutzer- und Wartungshandbücher sowie die mehrsprachige Übersetzung offizieller Websites. Damit deckt TalkingChina den Bedarf an mehrsprachigen Übersetzungen von Automobilunternehmen im Zuge der Globalisierung umfassend ab.
Im Bereich der Internationalisierung von Unternehmen hat TalkingChina dank jahrelanger Erfahrung und eines professionellen Teams die Herausforderungen der mehrsprachigen Internationalisierung für zahlreiche Firmen gelöst. Ob in den Hauptmärkten Europas und Amerikas oder in Südostasien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und anderen Regionen – TalkingChina deckt alle relevanten Sprachen ab. Im Bereich der indonesischen Übersetzung hat TalkingChina bereits Millionen von Übersetzungen angefertigt und damit seine Expertise in dieser Sprache unter Beweis gestellt.
Auch in Zukunft wird TalkingChina dem Motto „TalkingChina Translation, Go Global, Be Global“ treu bleiben und mehr ausländischen Unternehmen qualitativ hochwertige Übersetzungsdienstleistungen anbieten, um ihnen zu größerem Erfolg auf dem Weltmarkt zu verhelfen.
Beitragszeit: 06. Mai 2025