Rückblick auf die Teilnahme von TalkingChina an Offline-Aktivitäten zur interkulturellen Kommunikation

Der folgende Inhalt wurde aus einer chinesischen Quelle maschinell übersetzt, ohne Nachbearbeitung.

Am vergangenen Samstag, dem 15. Februar, nahm Joanna von der Shenzhener Niederlassung von TalkingChina Translation an einer Offline-Veranstaltung für etwa 50 Personen in Futian teil. Thema der Veranstaltung war „Wie Unternehmer ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten im Zuge der Globalisierung verbessern können“. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltung.

Wie können Unternehmer angesichts der Globalisierung ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten verbessern? Sprache ist ein wichtiger Bestandteil und Träger von Kultur. Als Mitglied der Sprachdienstleistungsbranche ist es wichtig zu sehen, was Unternehmer oder Fachleute in Shenzhen denken und tun, die ins Ausland gehen.

Sandy Kong wurde in Festlandchina geboren und wuchs später in Hongkong auf, wo sie auch ihre Ausbildung absolvierte. Von ihrem ersten Ferienpraktikum im Silicon Valley über die Leitung philippinischer Mitarbeiter in der Anfangsphase ihrer Selbstständigkeit bis hin zu ihrer nunmehr zehnjährigen Verantwortung für KI-Notebook-Produkte konnte sie auf zahlreiche Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation zurückblicken:

Neben objektiven Unterschieden wie Zeitunterschied und lokaler Kultur, die überwunden werden müssen,

1. Von Angesicht zu Angesicht ist die beste Art, mit Menschen aus jeder Kultur zu kommunizieren.

2. Professionelle Einstellung – Unabhängig davon, um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich handelt oder in welchem ​​Stadium sie sich befinden, bewahren Sie immer eine professionelle Einstellung.

3. Vertrauen aufbauen: Der schnellste Weg führt über soziale Medien, beispielsweise über LinkedIn. Wenn beide Parteien gemeinsame Freunde haben oder unser Service Empfehlungsgeber hat, gewinnen sie schnell das Vertrauen anderer.
4. Wenn während der Kommunikation Missverständnisse auftreten, besteht die Lösung darin, unvoreingenommen zu bleiben, sich in die Lage anderer zu versetzen, aktiv zu kommunizieren und insbesondere nicht von anderen auszugehen. Es ist besser, direkt zu sein.
Yingdao ist ein Tool zur Verbesserung der Effizienz von Auslandsgeschäften. Su Fang, Regionalleiter für Südchina, verfügt über 16 Jahre Vertriebserfahrung und erklärte, dass die kulturelle Unterstützung des Unternehmens einem bei der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zielkunden wie ein Leuchtturm die Orientierung gewähre.
BD Cecilia von Lukeson Intelligence erwähnte, dass ihr Auslandsstudium ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit gestärkt habe, ihr ursprünglich eher introvertiertes Auslandsgeschäft auszubauen. Kunden in verschiedenen Regionen haben tendenziell unterschiedliche Kommunikationsstile. Europäische Kunden informieren sich beispielsweise über die offizielle Website über das Unternehmen und die Produkte und entscheiden dann, ob sie sich beraten lassen möchten, während asiatische Kunden eher die direkte Kommunikation bevorzugen.

Nach dem Austausch der Gäste wurde die Salonsitzung in drei Gruppen aufgeteilt, um mehr persönliche Kommunikation zu ermöglichen.
Es ist eine Freude, eine Gruppe junger Leute kennenzulernen, darunter Englisch-Absolventen der Universität Shenzhen, Branchenforscher, die eine Expansion auf den vietnamesischen Markt planen, Gründer von Studienreisen in den Nahen Osten, Sprachbegeisterte, die gerne im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr arbeiten und angefangen haben, selbst Spanisch zu lernen, und viele mehr. Alle sind der Meinung, dass im Zeitalter der KI die technologische Iteration zwar schnell und scheinbar allmächtig ist, aber im sprachlichen und kulturellen Austausch hofft jeder, stärker zu sein, anstatt vollständig von der KI eingeschränkt zu werden. Jeder muss darüber nachdenken, in welchem ​​Nischenfeld er seinen Platz einnehmen kann.


Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2025