Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.
Im Zuge der Globalisierung haben sich Übersetzungsdienstleistungen zu einer Schlüsselrolle für die sprachübergreifende Kommunikation in Unternehmen entwickelt. Unterschiedliche Unternehmen und Projekte haben jedoch oft individuelle Anforderungen an den Sprachstil, was von Übersetzungsagenturen präzise, konsistente und personalisierte Übersetzungen erfordert. Die Shanghai Tangneng Translation Company zeichnet sich in diesem Bereich durch ihre professionellen, auf individuelle Stilrichtlinien zugeschnittenen Dienstleistungen aus. Sie erstellt hochwertige und maßgeschneiderte Übersetzungen für ihre Kunden und hat sich so zu einem langjährigen, vertrauenswürdigen Partner für viele Kunden entwickelt.
 
 1. Kundenhintergrund
 Der Auftraggeber dieser Kooperation ist ein renommiertes Pharmaunternehmen, dessen Abteilung für internationale Zulassung die wichtige Aufgabe der Erstellung von Zulassungsunterlagen für Arzneimittel übernimmt. Diese Dokumente müssen bei ausländischen Zulassungsbehörden eingereicht werden, und erst nach deren Genehmigung dürfen die Arzneimittel im jeweiligen Land legal verkauft werden. Übersetzungsarbeiten sind dabei unerlässlich. Obwohl das Unternehmen über interne Übersetzer verfügt, reicht deren Kapazität aufgrund der gestaffelten Dateneinreichung nicht aus. Daher müssen externe Dienstleister für die Übersetzungsarbeiten hinzugezogen werden.
 Der Kunde hat strenge und festgelegte Anforderungen und Regeln hinsichtlich Übersetzungszeit, Terminologie, Dateiformat und weiterer Aspekte. Um einen reibungslosen Ablauf der Übersetzungsarbeiten zu gewährleisten, ist es daher in der Anfangsphase der Zusammenarbeit dringend erforderlich, auf Grundlage der konkreten Gegebenheiten des Kunden individuelle Stilrichtlinien zu entwickeln.
 
 2. Die Übersetzungsstrategien von TalkingChina
 (1) Detaillierte Anforderungsanalyse
 Zu Beginn des Projekts führte das Übersetzungsteam von Tangneng einen intensiven Austausch mit dem Kunden, um dessen Bedürfnisse umfassend zu verstehen. Sowohl die wichtigsten terminologischen Spezifikationen als auch die detaillierten Namenskonventionen für die Lieferdateien wurden eingehend besprochen. Während der eigentlichen Projektdurchführung analysierten die Teammitglieder kontinuierlich die potenziellen Kundenbedürfnisse und legten so eine solide Grundlage für die weitere Arbeit.
 (2) Erstellung eines Styleguides
 Nach der ersten Projektanpassung begannen der Account Manager (AE) und der Projektmanager (PM) der Tangneng Translation Company mit der Erstellung des vorläufigen Rahmens für den Styleguide. Die Erstellung erfolgte anhand zweier zentraler Aspekte: Kundenansprache und Produktionsprozess. Der AE war verantwortlich für die Ermittlung der grundlegenden Kundenbedürfnisse, der Dokumentarten, der Kommunikationswege zwischen Angebotserstellung und Lieferzeit, spezieller Layout- und Lieferanforderungen usw. Der PM formulierte anhand der Kundenanforderungen Standards für den Projektproduktionsprozess, die Definition des Übersetzungsstils, das Sprachressourcenmanagement, die Qualitätskontrollpunkte, die Zusammenstellung des Übersetzerteams und weitere Aspekte. Durch einen zweigleisigen, parallelen und kollaborativen Ansatz entstand schließlich ein vorläufiger Rahmen für den Styleguide.
 (3) Verbesserung des Styleguides
 Um die wissenschaftliche und praktische Anwendbarkeit des Styleguides zu gewährleisten, luden der Account Executive (AE) und der Projektmanager (PM) weitere Kollegen des Unternehmens ein, den ersten Entwurf aus einer objektiven, unabhängigen Perspektive zu prüfen und Verbesserungsvorschläge einzuholen. Nach der Sammlung und Zusammenfassung der Vorschläge wurden gezielte Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, um den finalen Styleguide klarer, umfassender und verständlicher zu gestalten und seine Implementierung zu vereinfachen. Aus Sicht der Projektmanagementtheorie bedeutet dies, dass die Qualität der Projektdurchführung durch Personalwechsel im Projektteam nicht beeinträchtigt wird.
 Die zusammengefassten Änderungsvorschläge konzentrieren sich hauptsächlich auf folgende Aspekte:
 
1) Strukturoptimierung: Der erste Entwurf wies unzureichende Verknüpfungen auf, die Gesamtstruktur war unklar und der Inhalt wirkte etwas chaotisch. Nach Rücksprache beschlossen AE und PM, den gesamten Kundenserviceprozess als roten Faden zu betrachten – von der übergeordneten Stilpositionierung bis hin zu detaillierten Spezifikationen. Dabei wurden wichtige Aspekte wie Kundeninformationen, die erste Kundenkommunikation, der Projektproduktionsprozess, die Dokumentenlieferung und das Feedback nach der Übersetzung berücksichtigt. Jeder Teil des Inhalts wurde neu strukturiert und verbessert, um eine klare Hierarchie und Übersichtlichkeit zu erreichen.
 
2) Hervorhebung der wichtigsten Punkte: Der erste Entwurf war mit Text überladen, sodass es den Lesern schwerfiel, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Um dies zu beheben, hat das Team die wichtigsten Inhalte durch Fettdruck, Kursivschrift, farbliche Markierungen und Nummerierung hervorgehoben. Zusätzlich wurden spezielle Anmerkungen und Erläuterungen zu wichtigen Punkten hinzugefügt, die bei der Projektdurchführung beachtet werden müssen. So wird sichergestellt, dass die Nutzer der Anleitung die wichtigsten Informationen schnell erfassen und keine Auslassungen vornehmen können.
3) Präzise Formulierung: Einige Formulierungen im ersten Entwurf waren unpräzise, was es den Anwendern erschwerte, die einzelnen Arbeitsschritte zu verstehen. Daher optimierte das Team die relevanten Formulierungen durch eine prägnante, präzise und eindeutige Sprache, um verschiedene Normen klar auszudrücken und Missverständnisse durch unklare Ausdrücke zu vermeiden. Beispielsweise ist es bei der Übersetzung von Fachterminologie im medizinischen und pharmazeutischen Bereich wichtig, die branchenspezifischen Terminologiepräferenzen zu klären und festzulegen, ob die Übersetzungsmethode der Chinesischen Pharmakopöe oder der United States Pharmacopoeia verwendet werden soll. Dies bietet Übersetzern klare Arbeitsanweisungen und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Übersetzungsqualität.
 
4) Vollständiger Informationskreislauf: Einige Kernpunkte des ersten Entwurfs waren nicht ausreichend kontextbezogen, was das direkte Verständnis und die Anwendung für die Nutzer erschwerte. Aus diesem Grund lieferten AE und PM spezifische Erläuterungen zu einigen Kernpunkten der Richtlinien, basierend auf den Merkmalen des Kundentextes.
 Um beispielsweise die Anforderung der „Überprüfung der Vollständigkeit der Formelübersetzung im Text“ in den Qualitätskontrollpunkten zu ergänzen, sollten zunächst alle Formeldarstellungsformen, die im Originaltext des Kunden vorkommen (bearbeitbare Formeln in der Textversion/nicht bearbeitbare Formeln in der Bildversion), zusammengefasst und organisiert werden. Da Formeln nicht bearbeitbar sind, kann es beim Import von computergestützten Übersetzungstools (CAT-Tools) zu Übersetzungslücken kommen. Der Styleguide enthält detaillierte Anweisungen zum Umgang mit Formeln, einschließlich der Schritte zum Erstellen von Formeln in Word während der Übersetzungsvorverarbeitung, und beinhaltet relevante Screenshots zur visuellen Darstellung der Stile und Methoden verschiedener Formeln, wodurch ein vollständiger Informationskreislauf entsteht.
Auf Grundlage aller vorgeschlagenen Änderungen wurde dem finalisierten Styleguide-Dokument ein kundenspezifischer Feedback-Abschnitt hinzugefügt, der Feedback-Zeitpunkt, Feedback-Person, Feedback-Probleme und Problemnachverfolgung (ob gelöst und welche Texte betroffen sind) umfasst. Dadurch wird er strenger, praktischer und vollständig auf die Übersetzungsbedürfnisse des Kunden zugeschnitten und bietet eine solide Garantie für qualitativ hochwertige Übersetzungsdienstleistungen.
4. Anwendung und Aktualisierung der Stilrichtlinien
 Stilrichtlinien spielen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess von Übersetzungsprojekten und sind mehr als nur leere Worte. Im Projektablauf von Tangneng Translation hält sich das Team vom ersten Entwurf bis zur finalen Fassung stets an die Stilrichtlinien, kontrolliert den Übersetzungsstil umfassend und gewährleistet so die termingerechte Lieferung qualitativ hochwertiger und konsistenter Übersetzungen an die Kunden.
 Nach Abschluss jedes Projekts sammelt TalkingChina Translation Feedback von den Kunden zur Übersetzung und aktualisiert regelmäßig den Styleguide. Durch diesen Ansatz verwenden wir in der langfristigen Zusammenarbeit stets den Übersetzungsstil, der den aktuellen Bedürfnissen unserer Kunden am besten entspricht. So unterstützen wir sie beim Ausbau ihrer Marken und helfen ihnen, gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des globalen Marktes zu meistern.
 Zusammenfassung
 
Im Zeitalter der Globalisierung ist Sprache die Brücke, und Stilrichtlinien bilden ihr solides Fundament. Mit professioneller Stilberatung und maßgeschneiderten Services hebt Tangneng Translation Company die Übersetzungsqualität auf ein neues Niveau und verhilft den Marken unserer Kunden zu einem globalen Erfolg durch präzise und konsistente Übersetzungen. Wir bieten nicht nur hochwertige Übersetzungen, sondern sichern durch kontinuierlich optimierte Stilrichtlinien auch die reibungslose interlinguale Kommunikation unserer Kunden. Mit TalkingChina Translation entscheiden Sie sich für eine exklusive Stilgarantie. Lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich interlingual kommunizieren, eine starke Marke aufbauen und die unendlichen Möglichkeiten des globalen Marktes nutzen!
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2025
