Praxis der Auslandsübersetzungsdienste für Online-Artikel und Comics

Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.

Mit der zunehmenden Globalisierung hat die interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in den letzten Jahren sind Online-Romane und -Comics als wichtige Bestandteile der digitalen Kultur bzw. des Pan-Entertainments in den Fokus von Lesern und Zuschauern weltweit gerückt. Für Übersetzungsunternehmen ist es daher eine unbestreitbare Herausforderung, qualitativ hochwertige Übersetzungen anzubieten und den Anforderungen verschiedener Sprachen gerecht zu werden.

1. Hintergrund der Kundenprojektanforderungen

Dieser Kunde ist ein führendes Internetunternehmen in China. Es betreibt Kulturplattformen wie Comics und Online-Texte. Im Zuge der Globalisierung legt es großen Wert auf die Verbreitung von Inhalten und die kulturelle Kommunikation, um durch hochwertige Übersetzungs- und Lokalisierungsstrategien das Nutzererlebnis zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wöchentlich erscheinen Online-Artikel, inklusive Anleitungen und MTPE-Teilen. Manga ist ein umfassender Arbeitsprozess, der die Extraktion von Zeichen, die Organisation von Text und Bildern, die Übersetzung, das Korrekturlesen, die Qualitätssicherung und den Satz beinhaltet.

2. Spezielle Fälle

1. Online-Artikel (am Beispiel eines chinesisch-indonesischen Online-Artikels)

1.1 Projektübersicht

Verfassen Sie mindestens 1 Million Wörter pro Woche, liefern Sie in Etappen und bearbeiten Sie etwa 8 Bücher pro Woche. Einige wenige nutzen MTPE, die Mehrheit jedoch schon. Die Übersetzung muss authentisch, flüssig und frei von sichtbaren Übersetzungsspuren sein.

1.2 Projektschwierigkeiten:

Erfordert muttersprachliche Kompetenz, begrenzte Ressourcen, aber hohe Arbeitsbelastung und knappes Budget.
Der Kunde stellt sehr hohe Anforderungen an die Übersetzung, auch an den MTPE-Teil. Er wünscht sich eine elegante, flüssige und verständliche Übersetzung, die den ursprünglichen Charakter bewahrt. Die Übersetzung soll nicht einfach nur Wort für Wort wiedergeben, sondern an die Gepflogenheiten und Sprachgewohnheiten des Ziellandes angepasst werden. Bei längeren Originaltexten ist es zudem notwendig, die Übersetzung zu integrieren und zu paraphrasieren, um eine präzise Informationsvermittlung zu gewährleisten.
Der Roman enthält viele originelle Begriffe sowie einige fiktive Welten, Ortsnamen und im Internet neu entstandene Wörter, beispielsweise aus Xianxia-Dramen. Bei der Übersetzung ist es wichtig, den Originalitätsgehalt zu bewahren und gleichzeitig die Verständlichkeit für die Zielgruppe zu gewährleisten.
Die Anzahl der Bücher und Kapitel, die jede Woche bearbeitet werden müssen, ist groß, ebenso wie die Anzahl der Teilnehmer. Da die Bücher in Chargen geliefert werden müssen, gestaltet sich das Projektmanagement schwierig.

1.3 Reaktionsplan von Tang Neng Translation

Geeignete Ressourcen sollen lokal in Indonesien über verschiedene Kanäle rekrutiert und Mechanismen für die Aufnahme, Bewertung, den Einsatz und den Austritt von Übersetzern eingerichtet werden.
Schulungen begleiten den gesamten Projektproduktionszyklus. Wir organisieren wöchentliche Übersetzerschulungen, die die Analyse von Richtlinien, die Präsentation herausragender Lokalisierungsbeispiele, den Austausch von Übersetzungserfahrungen mit exzellenten Übersetzern sowie Schulungen zu wichtigen Kundenfragen umfassen. Ziel ist es, den Konsens und das Niveau der Lokalisierungsübersetzungen unserer Übersetzer zu verbessern.

Bei neuen Romanstilen oder -genres nutzen wir Brainstorming, um die Übersetzung der Fachbegriffe von den Übersetzern gegenlesen zu lassen. Bei kontroversen oder noch nicht bestätigten Begriffen können alle gemeinsam diskutieren und die beste Lösung finden.


Führen Sie Stichproben im MTPE-Abschnitt durch, um sicherzustellen, dass der übersetzte Text den Kundenanforderungen entspricht.

Mithilfe eines Gruppenmanagementsystems wird für jedes Buch eine Gruppe gebildet, deren Leiter die für die Probenahme zuständige Person ist. Der Teamleiter dokumentiert den Fortschritt der Aufgaben in Echtzeit gemäß dem vom Projektmanager erstellten Zeitplan und teilt regelmäßig die neuesten Projektaktualisierungen mit. Der Projektmanager ist für die Gesamtleitung aller Projekte verantwortlich und führt regelmäßige Kontrollen und Überwachungen durch, um die reibungslose Abwicklung aller Aufgaben zu gewährleisten.

2 Comics (Am Beispiel chinesischer und japanischer Comics)


2.1 Projektübersicht

Wöchentlich werden über 100 Episoden und ca. 6 Comics übersetzt. Alle Übersetzungen erfolgen manuell. Der Kunde stellt lediglich JPG-Bilder des Originaltextes zur Verfügung. Die finale Lieferung erfolgt als japanisches JPG-Format. Die Übersetzung soll natürlich und flüssig sein und dem Niveau des japanischen Original-Animes entsprechen.

2.2 Projektschwierigkeiten

Die Richtlinien enthalten zahlreiche Anforderungen, darunter die Verwendung von Zeichensetzung in voller Breite, die korrekte Behandlung von Lautmalereien, die Darstellung von inneren „os“ und die korrekte Handhabung von Satzumbrüchen. Es ist für Übersetzer schwierig, sich diese Inhalte in kurzer Zeit vollständig einzuprägen.
Da die Übersetzung abschließend in eine Sprechblase eingebettet werden muss, gibt es eine gewisse Begrenzung der Zeichenanzahl in der Übersetzung, was die Übersetzung erschwert.
Die Schwierigkeit der Terminologiestandardisierung ist hoch, da der Kunde nur Originalbilder zur Verfügung stellt, und wenn wir nur übersetzte einsprachige Versionen liefern, ist es schwierig, die Konsistenz zu überprüfen.
Die Gestaltung des Bildlayouts ist schwierig, und es müssen Anpassungen auf Basis des Originalbildes vorgenommen werden, unter anderem hinsichtlich der Größe der Sprechblasen und der Einstellung spezieller Schriftarten.

2.3 Reaktionsplan von Tang Neng Translation

Ausgestattet mit einem eigenen japanischen Projektmanager, der für die umfassende Qualitätskontrolle der eingereichten Übersetzungsdateien verantwortlich ist.
Um die Konsistenzprüfung der Terminologie zu erleichtern, haben wir einen zusätzlichen Schritt eingeführt: Wir extrahieren den Originaltext aus dem Originalbild, erstellen ein zweisprachiges Quelldokument mit Text und Bildern und stellen es den Übersetzern zur Verfügung. Dies kann zwar die Kosten erhöhen, ist aber unerlässlich, um die Konsistenz der Terminologie zu gewährleisten.
Der Projektmanager von Tang Neng extrahierte zunächst die wichtigsten Inhalte aus dem Leitfaden und schulte alle am Projekt beteiligten Übersetzer, um ein klares Verständnis der Kernpunkte zu gewährleisten.

Der Projektmanager erstellt anhand der Richtlinien eine Checkliste, um etwaige Mängel umgehend zu erkennen und zu beheben. Für bestimmte reglementierte Inhalte können kleine Hilfsmittel für die ergänzende Inspektion entwickelt werden, um die Arbeitseffizienz zu steigern.

Während des gesamten Projektablaufs fasst der Projektmanager auftretende Probleme zeitnah zusammen und bietet den Übersetzern zentrale Schulungen an. Gleichzeitig werden diese Probleme dokumentiert, damit neu hinzugekommene Übersetzer die relevanten Spezifikationen schnell und präzise verstehen. Darüber hinaus leitet der Projektmanager Kundenfeedback in Echtzeit an die Übersetzer weiter, um sicherzustellen, dass diese die Kundenbedürfnisse besser verstehen und zeitnah Anpassungen an der Übersetzung vornehmen können.

Hinsichtlich der Textbegrenzung haben wir zunächst unsere Techniker gebeten, im Voraus eine Referenz für die Zeichenbegrenzung auf Basis der Größe der Sprechblasen anzugeben, um spätere Nacharbeiten zu vermeiden.


3. Weitere Vorsichtsmaßnahmen

1. Sprachstil und emotionaler Ausdruck
Online-Artikel und Comics zeichnen sich häufig durch einen stark personalisierten Sprachstil und emotionale Ausdrucksformen aus. Bei der Übersetzung ist es daher notwendig, die emotionale Färbung und den Ton des Originaltextes so weit wie möglich zu erhalten.

2. Die Herausforderung der Serialisierung und Aktualisierungen

Sowohl Online-Artikel als auch Comics erscheinen in Fortsetzungen, was bei jeder Übersetzung Konsistenz erfordert. Wir gewährleisten Effizienz und einen einheitlichen Übersetzungsstil durch die Beständigkeit unseres Teams und den Einsatz von Translation-Memory-Systemen und Terminologiedatenbanken.

3. Internetslang

Online-Literatur und Comics enthalten oft viele Internet-Slangausdrücke. Im Übersetzungsprozess müssen wir nach Ausdrücken in der Zielsprache suchen, die dieselbe Bedeutung haben. Falls sich kein passendes Vokabular finden lässt, kann man die ursprüngliche Online-Formulierung beibehalten und erklärende Anmerkungen hinzufügen.

4. Zusammenfassung der Übung

Seit 2021 haben wir über 100 Romane und 60 Comics mit insgesamt über 200 Millionen Wörtern erfolgreich übersetzt. An diesen Projekten arbeiten bis zu 100 Übersetzer, Korrekturleser und Projektmanager mit einem durchschnittlichen monatlichen Output von über 8 Millionen Wörtern. Unsere Übersetzungen decken hauptsächlich Themen wie Liebe, Campusleben und Fantasy ab und wurden von der internationalen Zielgruppe positiv aufgenommen.

Die Übersetzung von Online-Romanen und -Comics ist mehr als nur Sprachkonvertierung; sie schlägt eine kulturelle Brücke. Als Übersetzungsdienstleister ist es unser Ziel, die vielfältigen Nuancen der Ausgangssprache präzise und verständlich an die Leser der Zielsprache zu vermitteln. Dabei sind ein tiefes Verständnis des kulturellen Hintergrunds, der gekonnte Einsatz bestehender oder die Entwicklung neuer Tools, Detailgenauigkeit und effiziente Teamarbeit entscheidend für die Qualität der Übersetzung.


Tang Neng verfügt über jahrelange Erfahrung und hat einen umfassenden Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess entwickelt. Wir optimieren kontinuierlich unsere Technologie und verbessern zudem unser Teammanagement und unsere Qualitätskontrolle. Unser Erfolg spiegelt sich nicht nur in der Anzahl abgeschlossener Projekte und der Wortzahl wider, sondern auch in der hohen Anerkennung unserer Übersetzungen durch die Leser. Wir sind überzeugt, dass wir durch kontinuierliche Anstrengungen und Innovationen bessere kulturelle Inhalte für Leser weltweit bereitstellen und die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen fördern können.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025