Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.
Film- und Fernsehproduktionen umfassen verschiedene Formate wie Kinofilme, Fernsehserien, Animationsfilme, Dokumentationen, Unterhaltungssendungen usw. Neben den traditionellen Medienvertriebskanälen hat sich das Internet zunehmend zu einer wichtigen und unverzichtbaren Plattform entwickelt. In diesem Kontext haben sich vier offiziell anerkannte Formen von Online-Film- und Fernsehproduktionen herausgebildet: Webserien, Webfilme, Webanimationen und Web-Mikroserien.
 Dieser Artikel nutzt das Projekt der Übersetzung eines auf einer ausländischen Plattform ausgestrahlten Dramas vom Chinesischen ins Europäische Spanische als Beispiel, um die praktischen Erfahrungen von Tang Neng Translation im Bereich der Untertitelübersetzung zu teilen.
1. Projekthintergrund
 Ein renommiertes chinesisches Videounternehmen (dessen Name aus Vertraulichkeitsgründen nicht genannt werden darf) betreibt eine eigene Videostreaming-Plattform im Ausland. Jedes Jahr werden zahlreiche Filme, Fernsehserien und Kurzfilme auf dieser Plattform ausgestrahlt, wodurch der Bedarf an Untertitelübersetzungen stetig steigt. Der Kunde stellt hohe Qualitätsansprüche an die Untertitelübersetzungen für jeden Film, jede Fernsehserie und jeden Kurzfilm. Das in diesem Artikel beschriebene Projekt ist ein typisches Film- und Fernsehprojekt, das Tang Neng regelmäßig betreut: eine 48-teilige Serie mit einer Produktionszeit von drei Wochen, die alle Diktate, Transkriptionen, Übersetzungen, Korrekturen, die Anpassung des Videostils und die Auslieferung des Endprodukts umfasst.
2. Analyse der Schwierigkeiten bei der Kundennachfrage
 Nach eingehender Analyse hat Tang Neng Translation die Hauptschwierigkeiten dieses Projekts wie folgt zusammengefasst:
 
2.1 Schwierigkeiten bei der Ressourcensuche
 Die sprachliche Vorgabe ist die Übersetzung vom Chinesischen ins Europäische Spanisch, und hinsichtlich der Übersetzerressourcen ist es notwendig, muttersprachliche Übersetzer für Europäisches Spanisch für die direkte Übersetzung einzusetzen.
 Hinweis: Spanien lässt sich in europäisches und lateinamerikanisches Spanisch (alle Länder Lateinamerikas außer Brasilien) unterteilen, wobei es zwischen den beiden Varianten geringfügige Unterschiede gibt. Wenn ein Kunde also eine Übersetzung ins Spanische wünscht, muss der genaue Zielort mit ihm abgeklärt werden, um die passenden muttersprachlichen Übersetzer optimal einzusetzen und die Effektivität der Übersetzung zu gewährleisten.
 
2.2 Die chinesische Originalversion enthält viele Internet-Slangbegriffe.
 Dies setzt voraus, dass spanische Muttersprachler längere Zeit in China gelebt haben und ein gewisses Verständnis der chinesischen Kultur, des Internetslangs und des Alltagslebens besitzen. Andernfalls lassen sich Sätze wie „Du schaffst das wirklich“ nur schwer präzise übersetzen.
 
2.3 Hohe Anforderungen an die Übersetzungsqualität
 Der Kunde sendet auf ausländischen Plattformen und zielt auf ein muttersprachliches Publikum ab. Um den Kontext zu gewährleisten, ist ein fließender und authentischer spanischer Ausdruck erforderlich, damit das Publikum die Handlung besser verstehen und die chinesische Kultur korrekt vermitteln kann.
 
2.4 Hohe Anforderungen an die Steuerung von Übersetzungsprojekten
 Dieses Projekt umfasst mehrere Phasen wie Diktieren, Tippen, Übersetzen, Korrekturlesen und Videostilanpassung und hat einen engen Zeitplan, was eine ernsthafte Herausforderung für die Projektmanagementfähigkeiten von Übersetzungsdienstleistern darstellt.
3. Lösung für Untertitelübersetzungsdienste
 
3.1 Ein eigenes Übersetzungsteam für Film und Fernsehen einrichten
 Tang Neng Translation hat ein spezialisiertes Film- und Fernsehübersetzungsteam zusammengestellt, das auf die jeweiligen Projektanforderungen zugeschnitten ist, um eine termingerechte Lieferung zu gewährleisten. Das Team besteht aus professionellen Korrekturlesern, Mitarbeitern für chinesische Diktate und Qualitätsprüfung, Übersetzern, Lektoren und Mitarbeitern für die Videonachbearbeitung, wodurch eine nahtlose Integration der verschiedenen Arbeitsschritte sichergestellt wird.
 
3.2 Übersetzungs- und Lokalisierungsstrategien festlegen
 Bei der Produktion ist es notwendig, sicherzustellen, dass die Untertitelübersetzung sowohl präzise als auch mit der lokalen Kultur vereinbar ist, um das Seherlebnis des Publikums zu verbessern und die interkulturelle Verbreitungswirkung des Werkes zu stärken.
 
3.2.1 Kulturelle Anpassungsfähigkeit
 Übersetzer benötigen ein tiefes Verständnis des kulturellen Hintergrunds, der sozialen Gepflogenheiten und der Werte des Zielpublikums, um kulturelle Elemente in Film- und Fernsehproduktionen besser zu verstehen und zu übersetzen. Beispielsweise können kurze Erklärungen oder Hintergrundinformationen zu bestimmten kulturellen Symbolen oder traditionellen Festen das Verständnis erleichtern. Achten Sie im Übersetzungsprozess auf kulturelle Angemessenheit und vermeiden Sie Ausdrücke, die nicht mit der Kultur des Zielpublikums übereinstimmen. So müssen beispielsweise für bestimmte kulturspezifische Begriffe oder symbolisches Vokabular Ausdrücke gefunden werden, die mit der Kultur der Zielsprache kompatibel sind.
 
3.2.2 Geeignete Übersetzungsstrategien auswählen
 Je nach Situation können Sie zwischen wörtlicher und freier Übersetzung wählen. Eine wörtliche Übersetzung bewahrt den Sprachstil des Originals, während eine freie Übersetzung die ursprüngliche Bedeutung und die kulturellen Konnotationen besser vermittelt. Bei Bedarf können Sie die Übersetzung ergänzen oder kürzen. Eine Ergänzung kann kulturelle Hintergrundinformationen liefern und so das Verständnis erleichtern; eine Kürzung bedeutet, Details wegzulassen, die das Verständnis nicht beeinträchtigen, wenn die Untertitellänge begrenzt ist. Beim Übersetzen ist es wichtig, den umgangssprachlichen Charakter zu bewahren und gleichzeitig die Standardisierung zu beachten, um die Emotionen der Figuren und die Handlung optimal darzustellen.
 
3.3 Ausgestattet mit einem dedizierten spanischen Projektmanager
 Die für dieses Projekt zuständige Projektmanagerin besitzt ein Spanisch-Zertifikat der Stufe 8 und fast zehn Jahre Erfahrung im Projektmanagement. Sie verfügt über ausgezeichnete Kommunikations- und Projektsteuerungsfähigkeiten. Sie hat ein tiefes Verständnis für die Übersetzungsanforderungen der Kunden und ist mit dem Hintergrund, der Erfahrung, dem Fachwissen und den Stilmerkmalen der Übersetzer vertraut. Sie kann die Aufgaben anhand der Manuskriptmerkmale sinnvoll verteilen. Darüber hinaus ist sie für die umfassende Qualitätskontrolle der eingereichten Untertiteldateien verantwortlich.
 
3.4 Einrichtung eines professionellen Produktionsprozesses
 Der Projektmanager erstellt ein Gantt-Diagramm auf Basis mehrerer Workflow-Prozesse wie Achsendruck, Übersetzung, Korrekturlesen, Untertitelgestaltung und Qualitätskontrolle des Endprodukts, um den Fortschritt jeder Projektphase zeitnah zu verfolgen und sicherzustellen, dass jede Phase ordnungsgemäß durchgeführt wird.
4. Bewertung der Projekteffektivität
 Durch engagierten Einsatz und unermüdliche Bemühungen wurden unsere Servicequalität und Arbeitseffizienz von den Kunden dieser Videoplattform sehr geschätzt. Jede Folge wird zeitgleich auf ausländischen Videoplattformen ausgestrahlt und findet dort großen Anklang, was zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen auf der ausländischen Plattform des Kunden führt.
5. Projektzusammenfassung
 Die Übersetzung von Untertiteln erfordert nicht nur sprachliche Genauigkeit, sondern berücksichtigt auch kulturelle Unterschiede, regionale Besonderheiten und die Sehgewohnheiten des Publikums – allesamt Kerninhalte von Übersetzungsdienstleistungen. Im Vergleich zu traditionellen Film- und Fernsehserien stellen Kurzserien aufgrund ihrer kürzeren Episodenlänge und kompakteren Handlung höhere Anforderungen an die Untertitelung. Ob Film oder Kurzserie: Die Qualität der Untertitelproduktion beeinflusst das Seherlebnis des Publikums unmittelbar, weshalb während des Produktionsprozesses auf verschiedene Aspekte geachtet werden muss.
 Erstens ist die präzise Abstimmung der Timecodes entscheidend, da das Ein- und Ausblenden der Untertitel perfekt mit Bild und Dialog synchronisiert sein muss. Jede Verzögerung oder vorzeitige Anzeige der Untertitel beeinträchtigt das Seherlebnis.
Zweitens darf das Design von Schriftart und Layout nicht vernachlässigt werden. Schriftart, Farbe, Größe und Layout der Untertitel müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ästhetik und Lesbarkeit gewährleisten. Insbesondere bei kurzen Dramen kann es erforderlich sein, verschiedene Untertitelstile einzusetzen, beispielsweise durch Hervorhebung bestimmter Zeilen, farbliche Kennzeichnung von Figuren oder den Einsatz von Soundeffekten, um das Verständnis und die Beteiligung des Publikums zu fördern.
 
Obwohl der Kunde für dieses Projekt keine Synchronisation wünschte, ist diese ein unverzichtbarer Bestandteil des gesamten Produktionsprozesses und verdient daher besondere Erwähnung. Im Vergleich zur Untertitelübersetzung konzentriert sich die Synchronisation stärker auf die klangliche Darstellung der Sprache. Eine gelungene Synchronisation ergänzt die schauspielerischen Fähigkeiten und kann die emotionale Wirkung auf das Publikum verstärken. Ob traditionelle Film- und Fernsehproduktionen oder Kurzfilme: Wird eine Synchronisation in einem späteren Stadium benötigt, ist es unerlässlich, die Mundbewegungen und die Sprechdauer der Figuren in der taiwanesischen Übersetzung präzise zu erfassen, um Diskrepanzen zwischen Bild und Ton zu vermeiden. Dieser Prozess erfordert von den Übersetzern nicht nur solide Sprachkenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Emotionen und den Kontext der Figuren. Bei der Auswahl eines Synchronsprechers müssen Tonfall und Intonation zu Persönlichkeit, Emotionen und Altersmerkmalen der Figur passen. Eine exzellente Synchronisation kann die Tiefe und den dramatischen Konflikt der Figur verstärken und dem Publikum ermöglichen, die emotionalen Veränderungen der Figur besser durch den Klang wahrzunehmen.
Kurz gesagt, bei Übersetzungsdiensten für Filme, Fernsehserien und Kurzfilme geht es nicht nur um sprachliche, sondern auch um interkulturelle Kommunikation. Exzellente Untertitelübersetzung, Untertitelproduktion und Synchronisation helfen Film- und Fernsehproduktionen, sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden und weltweit mehr Popularität und Anerkennung zu erlangen. Mit der fortschreitenden Globalisierung wird die interkulturelle Verbreitung von Filmen, Fernsehserien und Kurzfilmen unweigerlich eine vielfältigere und reichhaltigere Zukunft einläuten.
Veröffentlichungsdatum: 15. Juni 2025
