Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.
Projekthintergrund:
 Mit der kontinuierlichen Expansion inländischer Medizintechnikunternehmen ins Ausland steigt auch der Bedarf an Übersetzungen stetig. Englisch allein reicht nicht mehr aus, um die Marktanforderungen zu erfüllen; Übersetzungen in mehrere Sprachen sind gefragt. Der Kunde von TalkingChina Translation Services ist ein innovatives Hightech-Unternehmen für Medizintechnik. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen über zehn Produkte entwickelt und registriert, die in 90 Länder und Regionen exportiert werden. Aufgrund der Exportnachfrage müssen auch die Produkthandbücher lokalisiert werden. TalkingChina Translation bietet diesem Kunden seit 2020 Lokalisierungsdienstleistungen für Produkthandbücher aus dem Englischen in verschiedene Sprachen an und unterstützt ihn so beim Export seiner Produkte. Mit der Zunahme der Exportländer und -regionen ist auch die Vielfalt der zu lokalisierenden Handbücher stetig gewachsen. Im letzten Projekt im September 2022 wurden die Handbücher in 17 Sprachen lokalisiert.
 
 Kundenbedarfsanalyse:
 Die mehrsprachige Übersetzung des Handbuchs umfasst 17 Sprachpaare, darunter Englisch-Deutsch, Englisch-Französisch, Englisch-Spanisch und Englisch-Litauisch. Insgesamt müssen fünf Dokumente übersetzt werden, die größtenteils Aktualisierungen bereits übersetzter Versionen darstellen. Einige Dokumente liegen bereits in bestimmten Sprachen vor, während andere neu hinzugekommen sind. Die mehrsprachige Übersetzung umfasst insgesamt über 27.000 englische Wörter. Da der Exporttermin des Kunden naht, muss die Übersetzung innerhalb von 16 Tagen abgeschlossen sein, inklusive zweier neuer Inhaltsaktualisierungen. Der Zeitdruck und der hohe Arbeitsaufwand stellen hohe Anforderungen an die Übersetzungsdienstleistungen hinsichtlich Übersetzerauswahl, Terminologiemanagement, Prozessmanagement, Qualitätskontrolle, Lieferzeit, Projektmanagement und weiterer Aspekte.
 Antwort:
 
1. Zuordnung von Dateien und Sprachen: Nach Erhalt der Kundenanforderungen erstellen Sie zunächst eine Liste der zu übersetzenden Sprachen und Dateien. Dabei kennzeichnen Sie, welche Dateien bereits übersetzt wurden und welche neu sind, wobei jede Datei ihrer jeweiligen Sprache zugeordnet wird. Anschließend bestätigen Sie mit dem Kunden die Richtigkeit der Angaben.
 
2. Prüfen Sie zunächst die Verfügbarkeit der Übersetzer für jede Sprache und bestätigen Sie die Sprach- und Dokumentinformationen. Parallel dazu rufen Sie das kundenspezifische Korpus ab und vergleichen es mit der aktuellen Dateiversion. Nach der Projektbestätigung durch den Kunden erhalten Sie schnellstmöglich ein Angebot für jedes Dokument und jede Sprache.
 lösen:
 
 Vor der Übersetzung:
 Rufen Sie das kundenspezifische Korpus ab, verwenden Sie CAT-Software, um die übersetzten Dateien vorzubereiten, und führen Sie nach der Erstellung eines neuen Korpus für neue Sprachen auch eine Vorübersetzungsbearbeitung in der CAT-Software durch.
 Verteilen Sie die bearbeiteten Dateien an Übersetzer in verschiedenen Sprachen und weisen Sie dabei auf relevante Vorsichtsmaßnahmen hin, wie z. B. auf eine einheitliche Wortwahl und auf Passagen, die leicht übersehen werden können.
 
 In Übersetzung:
 Halten Sie jederzeit Kontakt zu den Auftraggebern und klären Sie umgehend alle Fragen, die der Übersetzer bezüglich des Ausdrucks oder der Terminologie im Originalmanuskript haben könnte.
 
 Nach der Übersetzung:
 Prüfen Sie, ob der vom Übersetzer eingereichte Inhalt Auslassungen oder Unstimmigkeiten enthält.
 Organisieren Sie die aktuellste Version der Terminologie und des Korpus.
 
 Notfallereignisse im Projekt:
 Aufgrund der kürzlich erfolgten Produkteinführung in einem spanischsprachigen Land bat der Kunde um eine spanische Übersetzung. Nach Eingang der Anfrage kontaktierten wir umgehend den Übersetzer, um die Einhaltung des Zeitplans zu klären. Der Übersetzer hatte zudem einige Fragen zum Originaltext. Als Vermittler zwischen Kunde und Übersetzer konnte Tang die Ideen und Fragen beider Parteien präzise übermitteln und so sicherstellen, dass die qualitativ hochwertige spanische Übersetzung fristgerecht geliefert wurde.
 
Nach der ersten Lieferung der Übersetzungen in allen Sprachen aktualisierte der Kunde den Inhalt einer bestimmten Datei mit vereinzelten Änderungen, was eine Reorganisation des Übersetzungskorpus erforderlich machte. Die Lieferzeit betrug drei Tage. Aufgrund der ersten umfangreichen Korpusaktualisierung war die Vorarbeit für die Übersetzung in diesem Fall zwar nicht komplex, aber zeitlich knapp bemessen. Nachdem wir die übrigen Arbeiten organisiert hatten, reservierten wir Zeit für die CAT-Bearbeitung und den Satz und verteilten jeweils eine Sprachversion pro Sprache. Nach deren Fertigstellung formatierten und übermittelten wir eine Sprachversion, um den gesamten Übersetzungsprozess nicht zu unterbrechen. Wir schlossen diese Aktualisierung innerhalb der vereinbarten Frist ab.
 
 Projektergebnisse und Reflexionen:
 TalkingChina Translation lieferte bis Ende Oktober 2022 alle Sprachübersetzungen der mehrsprachigen Bedienungsanleitung, inklusive der aktuellsten Version. Das medizinische Übersetzungsprojekt in mehreren Sprachen wurde trotz hohem Wortumfang, engem Zeitplan und komplexem Prozess innerhalb der vom Kunden erwarteten Frist erfolgreich abgeschlossen. Nach der Fertigstellung wurden die Übersetzungen in 17 Sprachen vom Kunden auf Anhieb positiv bewertet, und das gesamte Projekt erhielt vom Kunden sehr positives Feedback.
 
Seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren hat TalkingChina Translation kontinuierlich die Übersetzungsbedürfnisse und Anwendungsszenarien ihrer Kunden analysiert, um ihre Produkte stetig zu verbessern und den Kunden optimal zu betreuen. In der Vergangenheit zählten vorwiegend ausländische Unternehmen mit Niederlassungen in China oder solche, die den Markteintritt planten, zu ihren Kunden. In den letzten Jahren hat sich der Kundenstamm jedoch zunehmend auf chinesische Unternehmen mit Auslandsgeschäften oder solchen, die eine globale Expansion anstreben, verlagert. Ob Expansion oder Markteintritt – Unternehmen stoßen im Internationalisierungsprozess unweigerlich auf sprachliche Herausforderungen. Daher hat sich TalkingChina Translation stets die Mission „TalkingChina Translation + Globalisierung erreichen“ gesetzt und konzentriert sich auf die Bedürfnisse seiner Kunden, um die effektivsten Sprachdienstleistungen anzubieten und Mehrwert für sie zu schaffen.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2025
