Der folgende Inhalt wurde maschinell aus dem Chinesischen übersetzt und nicht nachbearbeitet.
Projekthintergrund:
Die Form der Auslandsausbildung kann chinesische Studenten und ausländische Lehrer umfassen, wie beispielsweise einige Managementkurse, die für chinesische Studenten konzipiert sind, aber von ausländischen Dozenten gehalten werden; oder umgekehrt sind chinesische Lehrer und ausländische Studenten am typischsten für Chinas Ausbildungsprogramme im Rahmen der Entwicklungshilfe.
Unabhängig von der Form sind Übersetzungsdienste sowohl im Unterricht als auch in der außerunterrichtlichen Kommunikation sowie im Alltag notwendig, um den reibungslosen Ablauf von Auslandsaufenthalten zu gewährleisten. Aus Platzgründen werden wir die Praxis der Übersetzungsdienste von TalkingChina am Beispiel einer Entwicklungshilfeschulung vorstellen.
Als Reaktion auf die nationale Strategie der „Globalisierung“ und der „Neuen Seidenstraße“ leitete das Handelsministerium landesweit mehrere Einrichtungen zur Ausbildung von Fachkräften in Industrie, Handel und öffentlichem Management für die unterstützten Länder. Von 2017 bis 2018 gewann TalkingChina Translation die Ausschreibung als Übersetzungsdienstleister für die Entwicklungshilfeprojekte der Shanghai Business School und der Polizeiakademie Zhejiang. Die Ausschreibung basierte auf dem Bedarf der Business School und der Polizeiakademie an Schulungen im Rahmen der Entwicklungshilfe. Gesucht wurden Übersetzungsdienstleister, die qualitativ hochwertige Übersetzungen von Schulungsmaterialien, Kursdolmetschen (Konsekutiv- und Simultandolmetschen) sowie Begleitdolmetschen anbieten. Die verwendeten Sprachen umfassten Chinesisch-Englisch, Chinesisch-Französisch, Chinesisch-Arabisch, Chinesisch (Westlich), Chinesisch-Portugiesisch und Chinesisch-Russisch, die für die Entwicklungshilfeprogramme relevant sind.
Kundenbedarfsanalyse:
Übersetzungsanforderungen für Kursmaterialien:
Anforderungen an das Managementteam und die Übersetzer: Etablierung eines wissenschaftlichen und stringenten Übersetzungsmanagementsystems, das mit hoher Fachkompetenz, ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein und Geduld ausgestattet ist.
Ein Team aus sorgfältigen und erfahrenen Übersetzern sorgt für eine Übersetzung, die den Prinzipien der „Wiedergabetreue, Ausdrucksstärke und Eleganz“ entspricht und so einen flüssigen Sprachgebrauch, präzise Formulierungen, einheitliche Terminologie und die Treue zum Originaltext gewährleistet. Die Übersetzer müssen mindestens über eine Sprachkompetenz der Stufe 2 des Ministeriums für Humanressourcen und Soziale Sicherheit verfügen. Die Übersetzung erfordert eine qualitativ hochwertige und professionelle Vermittlung der Kursinhalte.
Anforderungen an die Kursinterpretation:
1. Leistungsinhalt: Wechseldolmetschen oder Simultandolmetschen für Vorlesungen, Seminare, Besichtigungen und andere Aktivitäten.
2. Beteiligte Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Deutsch, Portugiesisch usw.
3. Der genaue Projekttermin und die Details der Projektanforderungen müssen vom Kunden noch bestätigt werden.
4. Anforderungen an Übersetzer: Ein wissenschaftliches und strenges Dolmetschmanagementsystem, ausgestattet mit einem Team hochprofessioneller, verantwortungsbewusster, schnell denkender, repräsentativer und erfahrener Dolmetscher für auswärtige Angelegenheiten. Englischdolmetscher sollten über eine Dolmetschbefähigung der Stufe 2 oder höher des Ministeriums für Humanressourcen und soziale Sicherheit verfügen. Es finden viele interaktive Sitzungen zwischen Dozenten und Studierenden ohne vorbereitete Materialien vor Ort statt, und Dolmetscher müssen über umfangreiche Erfahrung im Kursdolmetschen verfügen und mit dem Lehrgebiet vertraut sein;
Anforderungen an Lebens-/Projektassistenten:
1. Bereitstellung vollständiger Prozessbegleitender Übersetzungsdienstleistungen während der Projektvorbereitung, -organisation und -zusammenfassung sowie Durchführung von Teilübersetzungsarbeiten für bestimmte Inhalte,
Unterstützen Sie den Projektleiter bei der Erledigung weiterer zugewiesener Aufgaben.
2. Anforderung: Ein Reserveteam von Projektassistenten mit ausgezeichneten Sprachkenntnissen, hohem Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältiger und proaktiver Arbeitsweise soll aufgebaut werden.
Der Assistent muss über einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss in der entsprechenden Sprache verfügen (einschließlich laufender Studien) und sicherstellen, dass er während des Projektzeitraums (Projektwoche) im Dienst ist.
Die Einsatzdauer beträgt in der Regel 9 bis 23 Tage. Jedes Projekt muss mindestens vier Kandidaten benennen, die die Anforderungen eine Woche vor Projektbeginn erfüllen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Kommunikation, Koordination und Betreuung ausländischer Studierender in China. Die Tätigkeit ist zwar nicht besonders anspruchsvoll, erfordert aber von den Dolmetschern Begeisterung, Freundlichkeit, Flexibilität im Umgang mit Problemen, eine gute Serviceorientierung und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
Die Übersetzungslösung von TalkingChina:
Wie man den Anforderungen mehrsprachiger Übersetzungen gerecht wird:
Zunächst wählte TalkingChina für dieses Projekt Übersetzer aus, die über einschlägige Übersetzungserfahrung, Zertifikate und Branchenfallstudien in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Deutsch, Portugiesisch und anderen von der Wirtschaftshochschule geforderten Sprachen verfügen.
(1) Bietet mehrere Möglichkeiten zur Vervollständigung;
(2) Ausreichende personelle Ressourcen und ein umfassender Übersetzungsplan;
(3) Der wissenschaftliche Bearbeitungsprozess, die strikte Anwendung technischer Hilfsmittel und die Anhäufung sprachlicher Terminologie gewährleisten die reibungslose Durchführung des Projekts.
(4) Genauigkeitsanforderungen: Die Übersetzung von Lehrmaterialien sollte möglichst dem Originaltext treu sein, keine technischen Fehler enthalten und nicht im Widerspruch zur ursprünglichen Bedeutung stehen.
(5) Professionelle Anforderungen sollten erfüllt werden: Einhaltung der Sprachgebrauchsgewohnheiten, Authentizität und flüssiges Sprechen sowie die korrekte und konsequente Verwendung von Fachbegriffen.
(6) Die Einhaltung der Vertraulichkeitsanforderungen sollte sorgfältig überwacht werden: Es sollten Vertraulichkeitsvereinbarungen und Vereinbarungen über die Aufgabenverantwortung mit den am Projekt beteiligten Servicekräften unterzeichnet werden, den Übersetzern entsprechende Schulungen und Weiterbildungen angeboten und Berechtigungen für die Verwaltung von Computerordnern festgelegt werden.
Wie man den Dolmetschbedarf mehrsprachiger Kurse deckt:
Erfüllen Sie die Dolmetschanforderungen von mehr als 6 Sprachen:
(1) Flexibles Bewertungs- und stabiles Ressourcenmanagementsystem; Empfehlung von Übersetzern als potenzielle Kandidaten an die Kunden vor Beginn des Schulungsprogramms und entsprechende personelle Vorbereitung;
(2) Das Übersetzerteam verfügt über die von der Wirtschaftshochschule geforderten beruflichen Qualifikationen. Zur Erledigung der Aufgabe arbeiten hauptberufliche Übersetzerteams und einige freiberufliche Übersetzer auf Vertragsbasis zusammen.
(3) Starker Managementmechanismus und umfangreiche Projekterfahrung: TalkingChina ist ein exzellenter Dolmetschdienstleister in China und hat bereits viele namhafte Großprojekte wie die Expo, die Weltausstellung, das Shanghai International Film Festival, das Fernsehfestival, die Oracle Conference, die Lawrence Conference usw. betreut. Bis zu 100 Simultan- und Konsekutivdolmetscher können gleichzeitig eingesetzt werden. Dank wissenschaftlicher Serviceprozesse wird sichergestellt, dass ausreichend Kapazität vorhanden ist, um den Bedarf von Wirtschaftshochschulen zu decken.
Wie man den Bedürfnissen von Lebens-/Projektassistenten gerecht werden kann:
Die Rolle eines Lebensassistenten-Übersetzers ist eher die eines „Assistenten“ als die eines klassischen Übersetzers. Übersetzer müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse und Probleme ausländischer Studierender jederzeit zu erkennen und aktiv bei deren Lösung zu helfen, beispielsweise beim Geldwechsel, bei der Essensplanung, bei der Arztsuche und anderen alltäglichen Angelegenheiten. TalkingChina legt bei der Auswahl von Übersetzern großen Wert auf diese wichtige Anforderung und wählt gezielt Übersetzer aus, die optimal mit den Anforderungen der Hochschule zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen Lebensassistenten neben Dolmetschfähigkeiten auch über gewisse Übersetzungskenntnisse verfügen, um jederzeit auftretende Übersetzungsbedürfnisse – ob Dolmetschen oder Übersetzen – bewältigen zu können.
Übersetzungsdienstleistungen vor/während/nach dem Projekt:
1. Projektvorbereitungsphase: Übersetzungsanforderungen innerhalb von 30 Minuten nach Eingang der Anfrage bestätigen; Quelldateien der Anforderungsanalyse übersetzen, Angebote (einschließlich Preis, Lieferzeit und Übersetzungsteam) einreichen, Projektteam festlegen und die Arbeiten gemäß Zeitplan durchführen. Übersetzer anhand des Dolmetschbedarfs auswählen und vorbereiten;
2. Projektdurchführungsphase: Übersetzungsprojekt: Technische Vorverarbeitung, Extraktion von Bildinhalten und weitere damit verbundene Arbeiten; Übersetzung, Lektorat und Korrekturlesen; Ergänzung und Aktualisierung des CAT-Lexikons; Nachbearbeitung: Satz, Bildbearbeitung und Qualitätsprüfung vor der Veröffentlichung der Webseite; Einreichung der Übersetzung und des Vokabulars. Dolmetschprojekt: Auswahl des Übersetzers, Bereitstellung von Vorbereitungsmaterialien, effizientes Logistikmanagement, Gewährleistung eines reibungslosen Projektablaufs vor Ort und Bewältigung von Notfällen.
3. Projektabschlussphase: Kundenfeedback nach Einreichung des übersetzten Manuskripts einholen; Translation Memory aktualisieren und pflegen; falls vom Kunden gewünscht, innerhalb von zwei Tagen einen zusammenfassenden Bericht und weitere erforderliche Dokumente einreichen. Anforderungen an die Dolmetschung: Kundenfeedback einholen, Übersetzer bewerten, zusammenfassen und entsprechende Belohnungen und Sanktionen festlegen.
Projekteffektivität und Reflexion:
Bis Dezember 2018 hat TalkingChina mindestens acht Schulungsprogramme für das Zhejiang Police College durchgeführt, darunter in Spanisch, Französisch, Russisch usw., und verfügt über rund 150 Fachkräfte, die Dolmetschen und Übersetzen beherrschen. Für die Shanghai Business School hat TalkingChina über 50 Dolmetschsitzungen für sechs Schulungsprogramme in Portugiesisch, Spanisch und Englisch durchgeführt und über 80.000 Wörter an Kursmaterialien ins Chinesische und Portugiesische sowie über 50.000 Wörter ins Chinesische und Englische übersetzt.
Ob Übersetzung von Kursmaterialien, Dolmetschen im Unterricht oder Dolmetschen im Alltag – die Qualität und der Service von TalkingChina wurden von ausländischen Studierenden und Schulungsveranstaltern aus verschiedenen Ländern, die an den Schulungen teilgenommen haben, hoch gelobt. Dadurch konnten sie umfangreiche praktische Erfahrungen im Dolmetschen und Übersetzen von Schulungsprojekten mit Auslandsbezug sammeln. Auch das von TalkingChina durchgeführte Entwicklungshilfe-Schulungsprogramm hat sehr gute Ergebnisse erzielt und einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung nationaler Strategien geleistet.
Der größte Wert eines exzellenten Übersetzungsdienstleisters liegt in seiner Fähigkeit, die sprachlichen Bedürfnisse seiner Kunden präzise zu analysieren, diese in den Mittelpunkt zu stellen, umfassende und professionelle Lösungen vorzuschlagen und umzusetzen, geeignete Produkte oder Produktkombinationen einzusetzen, um den sprachlichen Anforderungen gerecht zu werden, Kunden bei der Problemlösung zu unterstützen und die Projektziele zu erreichen. Dies ist das Ziel und die Ausrichtung, die TalkingChina stets verfolgt.
Veröffentlichungsdatum: 19. November 2025